Vorkommen und Fundorte von Mineralien in der Schweiz
Baryt, Calcit Region Hauenstein-Horn
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenu > Fundort nach Kanton
Vorkommen von Mineralien und Rohstoffen im
Kanton Nidwalden    

NW :  Bürgenstock, Mattgrat, Ennetbüren, Obermatt (Steinbruch), ca. 500 MüM
Im stillgelegten Steinbruch Odermatt unter dem Mattgrat am Bürgenstock.
- Calcit - Palygorskit -

NW :  Engelberg, Horbis, ca. 1130 MüM
Kenngott erwähnt Borax vom Berg Horbis im Engelbergertal.
- Borax -

NW :  Kaiserstuhl, ca. 700 MüM
Aus der Umgebung dieses, am Ende des Lungernsees gelegenen Ortes. Eine genauere Bezeichnung fehlt leider für diesen Fundort.
- Quarz -

NW :  Lopperberg, Alpnach
F.J. Kaufmann, meldet aus dem Schrattenkalk der Kreideformation im Dölli (Südfuss des Loppereberges) am Alpnachersee, einen von kohligen und bituminösen Substanzen durchdrungenen Schrattenkalk, der als " Döllislein" zu Bauzwecken ausgebeutet wurde.
- Döllistein -

NW :  Melchtal, Engelberg, Juchlipass, ca. 2171 MüM
Parker erwähnt lediglich den Juchlipass. Vermutlich handelt es sich um den Uebergang beim Juchli vom Melchtal nach Engelberg.
- Quarz -
NW :  Pilatus, ca. 2100 MüM
Im Valanginienkalk der Kreide, im Bitumen der Gemsmättlischichten.
- Quarz -
NW :  Pilatus I, ca. 750 MüM
In Geröllblöcken, bestehend aus Nagelfluh und Sandstein. Die Funde stammen aus der Nordseite des Pilatus.
- Baryt - Calcit -

NW :  Pilatus II, ca. 1027 MüM
Die Fundstellen liegen nahe an der Kontaktzone zum subalpinen Flysch.
- Baryt - Calcit -

NW :  Pilatus, Mondmilchloch, ca. 1650 MüM
Seit Jahrhunderten hatten Aelpler aus einer Höhle am Pilatus Mondmilch (Mondmilch=Bergmilch) ins Tal gebracht. Hierbei handelt es sich um feine Calciumcarbonat-Ablagerungen des Höhlenbachs. Im Luzernischen galt diese Milch, mit Wasser angerührt, bis 1900 als Heilmittel gegen Sodbrennen und Muttermilchmangel.
- Mondmilch -

NW :  Pilatus, Schwendelberg, ca. 1080 MüM
Die Fundstelle befindet sich auf der Nordseite des Pilatus, oberhalb Horw. Die fast horizontal verlaufenden Nagelfluhschichten mit einer Mächtigkeit von ein bis fünf Meter, wechseln sich ab mit weichen Mergeln. Die Calcite befinden sich in vertikal verlaufenden Rissen.
- Baryt - Calcit -

NW :  Rotzloch, ca. 443 MüM
Im nördlichen Teil des Steinbruchs (Zutritt verboten) im Kieselkalk.
- Calcit - Coelestin - Gips - Palygorskit - Quarz - Zepterquarz -

NW :  Stans, Büren, Wolfenschiessen, Feld (Steinbruch), ca. 500 MüM
Der Steinbruch liegt inmitten eines Wäldchens auf dem Hof 'Feld' bei Büren im Kanton Nidwalden, zwischen Stans und Wolfenschiessen.
- Calcit -

NW :  Stansstad, Oberbürgen, Obürgen, ca. 730 MüM
- Dopplerit -

NW :  Stansstad, Zingel (Steinbruch Kehrsiten), Kehrsiten, ca. 445 MüM
Im Hauterivien-Kieselkalk.
- Calcit - Palygorskit -

NW :  Wellenberg, ca. 1210 MüM
- Erdgas -

NW_OW :  Engelberg, Lauchernstock, Laucherenstock, Wolfenschiessen, ca. 2630 MüM
Wiser: Vor einigen Jahren ist am Lauchernstock bei Wolfenschiessen in Nidwalden sehr schöner grüner Flussspat in bedeutender Menge gefunden worden.
- Fluorit -
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt