Vorkommen und Fundorte von Mineralien in der Schweiz
Baryt, Calcit Region Hauenstein-Horn
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenu > Fundort nach Kanton
Vorkommen von Mineralien und Rohstoffen im
Kanton Graubünden (nur Tavetsch)    

(Patente und Verbote: siehe Link auf SVSMF-Seite)

GR :  Disentis (dt.), Mustér (rätorom.), Segnes, Segnas, Mompé Tujetsch, Mompé Tavetsch, ca. 1390 MüM
Im Strassenstück (Bau von 1976 - 1977) zwischen den beiden letztgenannten Orten. Erzgänge im stark pyritisierten Paraschiefer (umgewandelte ehemalige Sedimentgesteine) mit relativ ergiebigen Boulangeritklüften. Ca. 20 Klüfte.
- Ankerit - Boulangerit - Galenit - Gold, gediegen - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz - Siderit - Sphalerit

GR :  Tavetsch (dt.) (oberes), Tujetsch (rätorom.) (oberes), ca. 1500 MüM
- Davidit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Curnera (aufgelassener Steinbruch), ca. 2000 MüM
Südöstlich des Piz Cavradi gelegen und nur während des Baus der Staumauer Lai da Curnera in Betrieb gewesen.
- Adular - Apatit - Calcit - Chlorit - Fluorit - Hämatit - Kainosit-(Y) - Quarz - Rosafluorit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Curnera-Staubecken, Lai da Curnera, ca. 1955 MüM
Heute überschwemmtes Gebiet.
- Apatit - Fluorit - Kainosit-(Y) - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Mompé Tujetsch, Mompe Tujetsch, Mompé Tavetsch, ca. 1390 MüM
Der Ort liegt zwischen den Dörfern Sedrun und Disentis, oberhalb der Oberalpstrasse. Die Funde stammen aus der Umgebung.
- Adular - Anatas - Apatit - Limonit - Monazit - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Mompé Tujetsch, Mompe Tujetsch, Mompé Tavetsch, Ragisch, Unter-Segnes, Mompe Medel;(Talkabbau), ca. 1440 MüM
Zwei verlassene Gruben oberhallb des Dorfes bei etwa 1440 MüM befinden sich in den Sericitschiefern (Talkschiefer), welcher das Tal quert und beim Mompé Medel fortsetzt.
- Giltstein - Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Mompé Tujetsch, Mompe Tujetsch, Mompé Tavetsch, Val da Begl, ca. 1300 MüM
Oestlich von Mompé gelegen.
- Adular - Anatas - Apatit - Limonit - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Oberalppass, Calmut, ca. 2160 MüM
Diese kleine Anhöhe liegt ca. 1 km östlich des Oberalppasses und ist fast ganz mit Gras bedeckt. Von hier werden z.T. ergiebige Funde beschrieben. Unter 'Calmut' wird auch eine Fundstelle westlich der Oberalpstrasse auf ca. 1900 MüM, nahe dem Nebenbach des Vorderrheins, erwähnt (Quarz und Rutil).
- Adular - Albit - Anatas - Ilmenit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Scheelit - Talk


GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Oberalppass, Calmut, Prau Mulins, ca. 1643 MüM
- Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Oberalppass, Calmut, Rivas, ca. 2100 MüM
In der Gemeinde Tujetsch gibt es zwei Lokalitäten mit der Bezeichnung 'Rivas':
1) Tujetsch, Rivas, Koordinaten: 695.45 / 167.78 und
2) Tujetsch, Rivas, Koordinaten: 697.2 / 168.73.
- Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Oberalppass, Pazolastock, Piz Nurschallas, ca. 2600 MüM
Südlich des Oberalpsees. Unbedeutende Funde stammen von der Ostseite des Berges.
- Albit - Anatas - Chlorit - Hämatit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Piz dil Maler, ca. 2790 MüM
Gipfel östlich des Lai da Gurnera.
- Sillimanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Rueras, Ruäras, Carmihut, Carmiut, ca. 1480 MüM
Diese Lokalität ist auf halbem Weg zwischen Rueras und Tschamut zu finden. Die Funde stammen aus dem felsigen Rheinufer.
- Anatas - Calcit - Dolomit - Ilmenit - Pyrit - Quarz - Rutil - Serpentin - Siderit - Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Rueras, Ruäras, Piz Tiarms, ca. 2918 MüM
- Chlorit - Kappenquarz - Quarz


GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Rueras, Ruäras, Plaun Miez, ca. 1400 MüM
Lokalität ca. 700 Meter südlich von Rueras. Funde sind unter anderem vom Sporn, westlich von Plaun Miez, in einem Amphibolitzug unterhalb der Strasse beschrieben worden.
- Albit - Amianth - Calcit - Chlorit - Epidot - Prehnit - Quarz - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Rueras, Ruäras, Sontga Brida, Sum Sassi, Santa Brigitta, ca. 1470 MüM
Kapelle zwischen Rueras und Tschamut, nur wenige Meter neben der Hauptstrasse. Funde stammen von einem Punkt namens Sum Sassi (nicht auf der Karte) zw. der Kapelle und Rueras.
- Albit - Amianth - Anatas - Calcit - Chlorit - Epidot - Monazit - Prehnit - Quarz - Rutil - Siderit - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun (NEAT Sondierbohrung - Gotthard Eisenbahntunnel), ca. 1400 MüM
Aus der Sondierbohrung SB3 in 1600 Meter Tiefe.
- Anatas

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun (NEAT Zwischenangriff - Schachtkopf - Gotthard Eisenbahntunnel), ca. 1410 MüM
Aus dem Aushubmaterial des NEAT-Zwischenangriffs. NEAT = Neue Eisenbahn Alpine Transversale.
- Adular - Calcit - Chlorit - Hämatit - Meneghinit - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun - KW Vorderrhein (Stollen), ca. 1340 MüM
Im Gebiet der unterirdischen Zentrale.
- Sphalerit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Alp Gendusas, ca. 2350 MüM
Nördlich von Sedrun und unterhalb des Piz Gendusas ist diese Alp angesiedelt.
- Adular - Albit - Calcit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Alp Gendusas, Cuolm da Vi, Culm de Vi, Cuolm de Vi, ca. 2700 MüM
Nördlich von Sedrun und etwas oberhalb des Drun Tobels liegen einige Fundstellen. Ebenfalls gegen die Alp Gendusas hin(östlich).
- Adular - Anatas - Apatit - Byssolith - Epidot - Prehnit - Rauchquarz - Rutil - Zeolith


GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Cavorgia, Cavordja, ca. 1330 MüM
Kleinste Flitterchen von Gold wurden von dem Sedruner Kristallsucher Ambr. Caveng in einem Quarzgang wenige Meter unterhalb des Weges von Sedrun nach Cavorgia, ca. 170 m vor der Brücke über den Vorderrhein, entdeckt.
- Gold, gediegen

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, , ca. 2100 MüM
Oberhalb Punkt 1895, westlich des Piz las Palas und nördlich von Bugnei, auf ca 1900 MüM.
- Epidot - Gwindel - Rauchquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Drun L'Ondadusa, L'Ondadusa, ca. 1750 MüM  
Tobel nördlich oberhalb von Sedrun. Dort sind aus der steilen Schlucht einige Funde bekannt geworden. Einige Funde stammen aus dem Amphibolitzug im obersten Teil der Schlucht.
- Adular - Albit - Anatas - Apatit - Chlorit - Gwindel - Hämatit - Monazit - Muskovit - Pyrit - Quarz - Rutil - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Drun da Bugnei, ca. 1500 MüM
Dieser Tobel befindet sich ca. 1 km östlich von Sedrun. Die Fundstellen liegen im Gneis des südlichen Aaremassivs.
- Adular - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Hämatit - Pyrit - Quarz - Rutil - Skolezit - Stilbit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Druntobel, Krützlital, ca. 1900 MüM
Dieser markante, nördlich von Sedrun gelegene Einschnitt, hat schon seit dem 18. Jh. viele ausgezeichnete Mineralien geliefert. Die meisten Funde stammen aus dem amphibolitischen, dioritischem bis verschiefertem granodioritischen Gestein.
- Adular - Albit - Amianth - Anatas - Apatit - Brookit - Calcit - Chabasit - Chalkopyrit - Chlorit - Epidot - Galenit - Gips - Gwindel - Hellglimmer - Heulandit - Laumontit - Milarit - Monazit - Phenakit - Pyrit - Quarz - Rutil - Sphalerit - Stilbit - Titanit - Wulfenit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Kraftwerkzentrale, ca. 1340 MüM
- Pyrrhotin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Plaun Grond, Bostg, Drun Garmischeras, ca. 1800 MüM
Östlich von Sedrun und etwas unterhalb des Plaun Grond findet man diese Lokalität. Wenig südlich davon sind zwei mineralienreiche Runsen. Diese werden auch als 'Drun Garmischeras' bezeichnet.
- Adular - Albit - Anatas - Calcit - Chlorit - Epidot - Hämatit - Quarz - Rauchquarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Rein sut, ca. 1250 MüM
Es handelt sich hier um das Gebiet zwischen der Oberalpstrasse und dem Rhein, ca. 2.6 km östlich nach Sedrun (Luftlinie).
- Adular - Anatas - Apatit - Limonit - Monazit - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Rheinschlucht, ca. 1300 MüM
Schlucht südlich bis südöstlich von Sedrun.
- Gold, gediegen

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Rueras (Strasse), Ruäras, ca. 1420 MüM
Beim Bau der Strasse.
- Jamesonit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Ruinas plaunas, ca. 1600 MüM
Nördlich von Sedrun (ca. 900 m). Der Name bezeichnet die südlichen Felsen am Eingang des Drun Tobel.
- Adular - Apatit - Calcit - Chlorit - Heulandit - Milarit - Quarz - Stilbit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Runs, ca. 1640 MüM
Oestlich von Sedrun, auf der Nordseite des Vorderrheins.
- Brookit - Chlorit - Hämatit - Quarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Surrein, Claus, ca. 1300 MüM
Nicht zu verwechseln mit dem fast namensgleichen Val da Claus. Claus liegt nordöstlich von Surrein und betrifft Fundorte nordöstlich dieser Lokalität und auch nordwestlich des Punktes 1319. Hier im feldspatreichen Gneis.
- Anatas - Boulangerit - Calcit - Chalkopyrit - Chlorit - Galenit - Gold, gediegen - Hämatit - Jamesonit - Magnetit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Surrein, Sontg Antonio, Sant Antonio,  St. AntoniobergFoppas, ca. 1280 MüM
Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Schlucht des Vorderrheins unterhalb Surrein bei Sedrun. Das Gebiet (beidseitig des Rheins) ist sehr mineralienreich.
- Adular - Albit - Anatas - Antimonit - Apatit - Brookit - Calcit - Chalkopyrit - Chlorit - Galenit - Gold, gediegen - Limonit - Monazit - Muskovit - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz - Rutil - Sagenit - Siderit - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Val Cungieri, Val Custeri, Uaut Nireil, Uaut Niregl, Val Ruinatsch, ca. 1660 MüM
Nördlich von Sedrun gelegene kleine Schlucht, deren Namensbezeichnung auf der Karte fehlt. Fündig sind die beiden Bachrunsen Val Ruinatsch (westlichere) und diejenige bei Uaut Nireil (östlichere).
- Albit - Anatas - Chlorit - Hämatit - Monazit - Quarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Val Franzosa, ca. 1220 MüM
Ca. 3.1 km Luftlinie östlich von Sedrun stehen direkt oberhalb des Rheins einige kleine Felsen (unterhalb der Hauptstrasse).
- Adular - Anatas - Apatit - Limonit - Monazit - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Sedrun, Val da Claus, ca. 1300 MüM  
Dieser Name trifft für den rechtsufrigen Teil des Vorderrheingebietes zwischen der Einmündung des Nalpsbaches und dem Dörfchen Surrein zu. Fundpunkte: wenig südlich der Brücke der Strasse Sedrun - Cavorgia (bei P. 1286) am Westhang sowie in der Umgebung.
Albit - Ankerit - Apatit - Boulangerit - Calcit - Gold, gediegen - Jamesonit - Monazit - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz - Rutil - Siderit - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Segens, Sut Segnes, ca. 1200 MüM
Fast am Rhein gelegen, das heisst zwischen diesem und Segnes.
- Apatit - Calcit - Ilmenit - Magnetit - Pyrit - Quarz - Rutil - Serpentin - Siderit - Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Selva, Las Vals, Funs, ca. 1450 MüM
Mit dieser Bezeichnung wird auf das felsige Gebiet des linken Rheinufers östlich von Selva verwiesen. Der Name 'Las Vals' fehlt auf der Karte.
- Anatas - Calcit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Selva, Uaul Nual, Garves da Nual, ca. 1660 MüM
Turmalinpegmatite mit prachtvollen, bis 12 cm langen schwarzen Turmalinkristallen (z.T. zerbrochen und mit Quarz ausgeheilt) wurden vor allem häufig in den Garves da Nual angetroffen, dann aber auch im Gebirgsstock des Piz Cavradi.
- Talk - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Aclas da Reits, ca. 1020 MüM
- Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Muot da Munt, ca. 2380 MüM
Nordwestlich von Trun und südöstlich des Piz Ner gelegen, bietet diese Fundstelle vor allem noch einige Funde im Bergschutt.
- Albit - Apatit - Chlorit - Epidot - Quarz - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Parvials, ca. 940 MüM
- Lavezstein - Talk

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Schluns, Tiraun, Acla Martin, Dalisch, ca. 1500 MüM
Die Verbreitung der Uranmineralisationen in der Umgebung von Trun: Auf der Südseite des Rheins finden sie sich in einer etwa 350 m breiten, in der generellen Streichrichtung verlaufenden Zone, welche über 1,5 km verfolgbar ist, nördlich des Rheins findet sich bei Tiraun vererztes Lockermaterial. Dieses Vorkommen liegt (Verwerfung im Val Zavragia in Betracht gezogen) ungefähr in der östlichen streichenden Fortsetzung der oben erwähnten Zone. Die Mineralisationen konzentrieren sich rund um vier Vorkommen:
1. Tiraun: das Vorkommen in einer Sackungsmasse etwa 500 m östlich von Tiraun, an der Linie der Rhätischen Bahn, nördlich des Rheins.
2. Acla Martin: auf 1200-1300 MüM an der Strasse Zignau-Alp Nadèls.
3. Dalisch in der westlichen streichenden Fortsetzung des Vorkommens Acla Martin. Mineralisationen kommen vor in einer ca. 150 Meter mächtigen Zone.
4. Unterhalb Dalisch: der Hang unterhalb Dalisch, in einer Höhe von 1300-1400 MüM. Hier treten die Vererzungen über eine Länge von ca. 500 Meter auf.
- Arsenik, gediegen - Autunit - Brannerit - Chalkopyrit - Chlorit - Cobaltit - Covellin - Eisenhydroxid - Galenit - Gold, gediegen - Graphit - Hämatit - Kasolit - Linneit - Magnetit - Markasit - Molybdänit - Pechblende - Pyrit - Quarz - Serizit - Sphalerit - Tetraedrit - Uraninit - Vandendriesscheit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val  Zavragia, Val  Zafragia, Zavragiatobel, Zafragiatobe, ca. 1100 MüM  
Dieser Tobel liegt südlich der Ortschaft Zignau bei Trun im Vorderrheintal. Goldkörnchen aus einem kleinen Fluss (historische Ueberlieferung von Fortunat Sprecher von Bernegg, 1672). Es wird angenommen, dass es sich hierbei um den Bach im Val Zavragia handelt.
- Adular - Calcit - Gold, gediegen - Hämatit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas I, ca. 1600 MüM
Genauere Angaben fehlen. Bekannt ist nur, dass sich die Fundstelle auf ca. 1600 MüM befindet.
- Amianth - Anatas - Blauquarz - Chabasit - Chlorit - Epidot - Quarz - Scheelit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas II, ca. 1700 MüM
Nordwestlich von Trun, gegen den Biferstock verlaufend.
- Magnetit - Scheelit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Alp Zaniu, ca. 1360 MüM
Die Alp liegt im nördlichen Val Punteglias, ca. 1.7 km von Trun. Funde stammen aus den quarzpophyrischen Randfazies des Hornblendegranits-Granodiorits, sowie aus einem Grüngestein.
- Adular - Amianth - Chlorit - Epidot - Hämatit - Quarz - Rutil - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Alp da Punteglias, ca. 1600 MüM
Etwa 200 Meter unter dem Thalboden der Puntaiglasalp streicht ein 300 bis 400 in mächtiges Lager von geschieferten. Quarzporphyr mit grossen Quarzkrystallen über das Tobel, dann folgt aufwärts ein grobkörniger Diorit.
- Albit - Quarz - Scheelit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Cavastrau, Cavestrau, Platta Cotschna;(Erzabbau), ca. 1840 MüM
Die Lager von Cavastrau liegen auf der östlichen Seite. Die 5 alten Erzgruben sind nur auf wenigen Metern begehbar. Als hauptsächliche Erze wurden hier Magnetit und Pyrit sowie etwas Kupferkies (Chalkopyrit) abgebaut. Da die Dimensionen der 5 Gruben sehr bescheiden ausfällt, könnte es sich hier auch nur um Probestollen gehandelt haben.
- Azurit - Bornit - Chalkopyrit - Chalkosin - Covellin - Eisensulfat - Hydrocyanit - Hämatit - Limonit - Magnetit - Malachit - Pyrit - Pyrrhotin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Crap Ner, ca. 2200 MüM
In der Region zwischen Muot da Munt - Metahorn - Crap Ner. Vermutlich handelt es sich hier um einen Einschnitt welcher sich vom Piz Ner gegen das Val Punteglias hinzieht. Ein Eintrag 'Crap Ner' fehlt auf der Karte.
- Epidot - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Fuorcla da Punteglias, ca. 2814 MüM
Aus den Quarzadern im Rötidolomit der Umgebung der Fuorcla di Punteglias.
- Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Glatscher da Punteglias, ca. 2650 MüM
Auf der West- und Ostseite des Gletschers in diadoritischem bis granitischem Gestein.
- Adular - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Grube Tiraun, ca. 1100 MüM
Ehemalige Uranschürfstelle. Anomalien bei Trun, zuerst im Trasse der Rhätischen Bahn im Hang unterhalb Schlans, gerade 300 Meter östlich des Dorfes Tiraun sowie im hakengeworfenen Hang oberhalb dieses Einschnittes. Die uranvererzte Zone ist etwa 200 Meter breit und im Streichen 3 Kilometer lang verfolgbar.
- Chalkopyrit - Galenit - Pyrit - Sphalerit - Uraninit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Metahorn, ca. 2200 MüM
In der Region zwischen Muot da Munt - Metahorn - Crap Ner.
- Epidot - Quarz - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Muot da Munt, ca. 2380 MüM
In der Region zwischen Muot da Munt - Metahorn - Crap Ner. Funde stammen zum Teil aus dem Bodenschutt gleich unterhalb des Gipfels.
- Epidot - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Piz Posta bialla (Ostausläufer), ca. 3074 MüM
Im Puntegliasgebiet fand Hügi 1949 am Ostausläufer des Piz Posta bialla, bei Koord. 714 300/182 100, Beryll in einem Aplitgranit.
- Beryll

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Trun, Val Punteglias, Val Puntaiglias, Val Punteglas, Tiraun (Mine);(Erzabbau), ca. 1468 MüM
Nördlich von Trun, aus einem mehrmals betriebenen Bergbau. Nachgewiesener Abbau von 1609 bis 1841. Evtl. handelt es sich um die Grube Tiraun (2413).
- Magnetit - Pyrit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Alp Cavradi (Hüttenseite), ca. 2000 MüM
Eine unter Strahlern als 'Hüttenseite' bezeichnete Lokalität liegt auf der Westseite der Schlucht bei der Alphütte auf der Alp Cavradi, bei Punkt 1809.
- Amethyst - Zepterquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Alp Mut, ca. 2300 MüM
Südöstlich von Tschamut und östlich der Cavradischlucht.
- Adular - Anatas - Bornit - Chlorit - Ilmenit - Monazit - Muskovit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Piz Cavradi, ca. 2610 MüM
Turmalinpegmatite mit prachtvollen, bis 12 cm langen schwarzen Turmalinkristallen (z.T. zerbrochen und mit Quarz ausgeheilt) wurden vor allem häufig in den Garves da Nual angetroffen, dann aber auch im Gebirgsstock des Piz Cavradi.
- Granat - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Rudatsch, Val Runtget, ca. 1770 MüM
Hiermit ist eine Bachrunse direkt östlich Rudatsch gemeint. Oberhalb der Ortschaft Tschamut oder Selva. Die Bezeichnung ist auf der Karte nicht zu finden.
- Anatas - Brookit - Chlorit - Hämatit - Ilmenit - Quarz - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Scharinas, ca. 1950 MüM
Breiter grasbewachsener Bergrücken wenige hundert Meter nördlich von Tschamut.
- Adular - Chlorit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Selva, ca. 1540 MüM
Die Funde stammen aus den amphibolitischen Zügen in der Gegend um diese, unweit von Tschamut gelegenen Lokalität.
- Adular - Chlorit - Crichtonit - Davidit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Selva, Clavau Sura, ca. 1630 MüM
Es handelt sich hier um einen sehr kleinen Einschnitt im Gelände gleich nördlich von Selva.
- Anatas - Brookit - Calcit - Chlorit - Ilmenit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, ca. 1600 MüM
Aus dieser Gegend konnten folgende Erzmineralien und ihre Zersetzungsprodukte festgestellt werden (zum Teil nur mikroskopisch klein).
- Aikinit - Anilit - Ankerit - Arsenpolybasit - Bornit - Brochantit - Cervelleit - Chalkopyrit - Chalkosin - Covellin - Cyanotrichit - Digenit - Djurleit - Galenit - Geerit - Gold, gediegen - Hämatit - Malachit - Pyrit - Silber - Spionkopit - Stromeyerit - Tennantit - Wittichenit - Yarrowit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Cavradischlucht, ca. 1700 MüM
Vorkommen in den Runsen, Schutthalden und im Anstehenden, auf der West- und der Ostseite des Baches.
- Adular - Anatas - Apatit - Bergslagit - Bornit - Brookit - Covellin - Fadenquarz - Fluorit - Goethit - Gwindel - Hämatit - Magnetit - Monazit - Quarz - Rutil - Siderit - Sphalerit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Cavradischlucht (Staumauer), ca. 1900 MüM
Beim Bau der Staumauer Cavradi aus dem Ausbruchmaterial Gurnera.
- Kainosit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Cavradischlucht (unterer Teil), ca. 1600 MüM
Diese Fundortangabe bezieht sich auf Vorkommen im unteren (nördlichen) Teil der Schlucht. Diese zieht sich bis fast gegen Selva hin.
- Adular - Albit - Anatas - Apatit - Baryt - Brookit - Coelestobaryt - Ilmenit - Monazit - Muskovit - Pyrit - Quarz - Rutil - Sagenit - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Grep dil Tschers, Adlerfels, Crest lad, ca. 2100 MüM
Es handelt sich um eine Lokalität in der Cavradischlucht südlich von Crest Lad bei P. 1910. Cugn lad ist auf der Ostseite des Sees anzutreffen.
- Amethyst - Calcit - Eisenrose - Hämatit - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Las Vals, Cugn Lad, Jert, ca. 2000 MüM
Auf der Ostseite der Cavradischlucht in den steilen, felsigen Hängen gegenüber der 'Alp Cavradi'. Nach Königsberger liegen die ergiebigsten Fundorte von 'las Vals' im grasüberwachsenen 'Jert' unter 'Cugn Lad'. Alle diese lokalen Namen sind auf der Karte nicht eingetragen.
- Adular - Albit - Amethyst - Anatas - Anhydrit - Apatit - Baryt - Brookit - Calcit - Chalkopyrit - Heulandit - Hämatit - Malachit - Muskovit - Quarz - Rutil - Siderit - Strontianit - Turmalin - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Val Arschella, ca. 2200 MüM
Östliche steile Runse in der Cavradischlucht, abwärtsgehend vom P. 2148.
- Adular - Albit - Amethyst - Anatas - Anhydrit - Apatit - Baryt - Brookit - Calcit - Chalkopyrit - Eisenrose - Gwindel - Heulandit - Hämatit - Malachit - Muskovit - Quarz - Rauchquarz - Rutil - Siderit - Strontianit - Turmalin - Xenotim - Zepterquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Tschamut, Chiamut, Ciamut, Val Curnera, Cavradi, Caveradi, Cavaradi, Gaveradj, Val Auta, ca. 1900 MüM
Östliche, steile Runse in der Cavradischlucht.
- Adular - Albit - Amethyst - Anatas - Anhydrit - Apatit - Baryt - Brookit - Calcit - Chalkopyrit - Heulandit - Hämatit - Malachit - Muskovit - Quarz - Rutil - Siderit - Strontianit - Turmalin - Xenotim


GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Alp Curnera (nördlich - Steinbruch), ca. 2000 MüM  
In einem Steinbruch nördlich dieser Alp.
- Adular - Beryll - Calcit - Chlorit - Kainosit-(Y) - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Glatscher da Tuma, Tomagletscher, Tumagletscher, Thioms, Thoma, ca. 2800 MüM
Es handelt sich hier um einen Grat östlich oberhalb des Lai da Curnera, zwischen den Gipfeln Piz Ner und Piz Paradis. Gute Funde wurden am Gletscherrand gemacht.
- Anatas - Chlorit - Hämatit - Rauchquarz

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Passo Veccio, ca. 2700 MüM
Uebergang im hintersten Val Curnera, von diesem ins südlichere Val Cadlimo.
- Adular - Albit - Apatit - Calcit - Chlorit - Muskovit - Quarz

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Piz Blas, Piz Tenelin, Piz Tanelin, Glatscher da Curnera, ca. 2840 MüM
Die Oertlichkeit ist im hintersten Val Curnera anzutreffen. Vorkommen werden vom Südwestgrat des Piz Blas gegen den Piz Tanelin hin beschrieben.
- Adular - Anatas - Chlorit - Limonit - Quarz - Rauchquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Tgatlems, ca. 1850 MüM
Südlich der Oberalppasshöhe, in der Nähe der Alphütte bei P. 1861 gelegen.
- Anatas - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Curnera, Val Maighels, Piz Borel, ca. 2950 MüM
Auf der Westseite des hintersten Val Curnera. Funde sind nebst der allgemeinen Bezeichnung 'Piz Borel' besonders von der Westseite und der Ostseite beschrieben.
- Adular - Anatas - Chlorit - Monazit - Rauchquarz - Rosafluorit - Rutil - Sagenit - Titanit - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, ca. 2200 MüM
Vor allem der oberste Talteil ist ergiebig. Allerdings wird heute in dieser Region fast nur noch mit Sprengstoff gearbeitet!
- Adular - Albit - Calcit - Quarz

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Brichplanggenstock, ca. 2970 MüM
Im hintersten Val Giuv und Val Val.
- Adular - Albit - Calcit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Brichplanggenstock (nach Ashcroft), Gammertallücke, Giuvlücke, ca. 2970 MüM
Brichplaggen heissen die durch Steinlawinen und Murgänge stark mit Schutt und Geröll bedeckten Weidehänge am Fuss der festen Felsen. Das Gebiet reicht von der Gammertallücke bis zur Giuvlücke.
- Chabasit - Chlorit - Rauchquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Crispalt, Krispalt, Crispa, Cresta alta, ca. 3070 MüM
Höchster Gipfel des Grates welcher sich vom Brichplanggenstock südwärts gegen das Tavetsch hinzieht. Der Grat trennt die beiden Täler Val Giuv und Val Val.
- Adular - Amethyst - Calcit - Chlorit - Quarz - Rauchquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Crispalt, Krispalt, Crispaltlücke, Fuorcla da Crispalt, ca. 2980 MüM
inschnitt im Grat südlich des Brichplanggenstocks (etwas nördlich des Crispalt).
- Gwindel - Phenakit - Rauchquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Crispalt, Krispalt, Crispaltturm, Crispalttürme, ca. 2950 MüM
Diese Bezeichnung wird für die letzte, unmittelbar nördlich der Crispaltlücke gelegene Spitze der Giuvstöckli verwendet.
- Adular - Amianth - Anhydrit - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Gwindel - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Emprema Motta, Erste Motta, ca. 2740 MüM
Im obersten Val Giuv. Gute Milaritfunde stammen aus der Südflanke.
- Adular - Amethyst - Amianth - Anhydrit - Apatit - Calcit - Chlorit - Chloritoid - Datolith - Epidot - Hämatit - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Scheelit - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Erste Motta (unterhalb), ca. 2770 MüM  
Burkard erwähnt als Fundort lediglich Val Giuv. Der einzige bekannte Barytfund stammt von der Ersten Muotta. Der genaue Fundort der Stufe ist fraglich.
- Amethyst - Apatit - Baryt - Chlorit - Fadenquarz - Limonit - Pyrit - Zepterquarz

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Giuvlücke, Fuorcla da Giuv, ca. 2950 MüM
Schneesattel nördlich der Giuvstöckli.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Gwindel - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Giuvstöckli (Ostseite), ca. 2900 MüM
- Adular - Amianth - Apatit - Laumontit - Rauchquarz - Scheelit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Giuvstöckli IV (Ostwand), ca. 2950 MüM
- Chlorit - Quarz - Scheelit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Hälsigrat, ca. 2950 MüM
Bergrücken östlich über dem 'Giuvfirn', der vom 'Piz Giuv' nordöstlich zu 'Hälsistock' führt.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Gwindel - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Scheelit - Stilbit - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Kalkspatlücke, ca. 2950 MüM
Einschnitt zwischen dem 3. und 4. Spitz (von 6) des Giuvstöckli. Der Name stammt vom reichen Calcitvorkommen in dieser Gegend.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Gwindel - Milarit - Pyrit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Motta dadeins, Giuvgletscher, Giuvstöckli, ca. 2800 MüM
Im obersten Val Giuv.
- Adular - Amethyst - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Piz Giuv (Nordostseite), Pez Giuv (Nordostseite), Schattig Wichel (Nordostseite), ca. 2950 MüM
Schattig Wichel ist ein anderer Name für den Piz Giuv.
- Adular - Amianth - Apatit - Chlorit - Laumontit - Rauchquarz - Scheelit - Stilbit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Piz Giuv, Pez Giuv, Schattig Wichel, ca. 3096 MüM
Schattig Wichel ist ein anderer Name für den Piz Giuv. Der nördlichste der drei Gipfel. Im Jahre 1996 gelang den Brüdern Louis und Damian Gurschellas am Piz Giuv aus einer 6 x 2.2 x 1.2 Meter grossen Kluft ein hervorragender Rauchquarzfund.
- Adular - Albit - Amianth - Apatit - Chlorit - Epidot - Fadenquarz - Gwindel - Rauchquarz - Scheelit - Stilbit - Titanit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Piz Giuv, Pez Giuv, Schattig Wichel, Skolezithkehle, ca. 3000 MüM
Schattig Wichel ist ein anderer Name für den Piz Giuv. Auf der Westseite des Piz Giuv. Bekannt geworden ist aus diesem Gebiet vor allem die sogenannte 'Skolezitkehle'.
- Adular - Amianth - Apatit - Apophyllit - Calcit - Chlorit - Epidot - Fluorit - Heulandit - Hämatit - Milarit - Quarz - Skolezit - Titanit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Rot Wichel, Roter Wichel, ca. 3080 MüM
Westlicher Abhang des Piz Giuv. Viele Mineralien stammen vom nördlichen Teil des Berges.
- Adular - Albit - Amethyst - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Fluorit - Galenit - Gwindel - Hämatit - Milarit - Pyrit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Secunda Motta, Zweite Motta, ca. 2850 MüM  
Im obersten Val Giuv. Im Strahlerheft 2006-3, Seite 7 ist eine Uebersicht der verschiedenen Lokalitäten des oberen Val Giuvs abgebildet.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chabasit - Chlorit - Epidot - Fluorit - Gwindel - Heulandit - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Stilbit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Streglia, ca. 2800 MüM
Im obersten Val Giuv.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Milarit - Quarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Tiarza Motta, Dritte Motta, ca. 2900 MüM
Im obersten Val Giuv.
- Adular - Amethyst - Amianth - Apatit - Calcit - Chabasit - Chlorit - Epidot - Fluorit - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Val de las Plattas, Giuvstöckli, ca. 2900 MüM
Zwischen dem 4. und 5. Giuvstöckli.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Milarit - Quarz - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Giuv, Val Giuf, Val dils Milarits, Giuvstöckli, ca. 2950 MüM
Grat vom Brichplanggenstock gegen Süden zum Crispalt. Aus dem sogenannten Val dils Milarits zwischen dem 4. und 5. Giuvstöckli.
- Adular - Calcit - Datolith - Gwindel - Rauchquarz - Stilbit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Gurnera (oberer Teil), ca. 1970 MüM
Reichlich Titanite aus einer alten 4 Meter langen und 150cm x 70cm messenden und schwer erreichbaren Kluft.
- Adular - Chlorit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Fil Ravetscha, ca. 2880 MüM
Hiermit wird der Grat östlich oberhalb des Maighelsgletschers und nördlich des Piz Ravetsch bezeichnet.
- Adular - Calcit - Prehnit - Quarz - Siderit - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Glatscher da Maighels (Nord), Ravetschgletscher (Nords.), ca. 2650 MüM
Mineralreich ist das Gebiet nördlich des Gletschers, welcher sich auf der Ostseite des hinteren Val Curneras befindet. Information von 1943: Die Mehrzahl der Klüfte liegt an der grenze von mehreren Metern mächtigen, querstreichenden Quarzgängen und Pegmatiten. (Nicht ganz klar ist, welche Seite des Gletschers dies betrifft).
- Adular - Albit - Apatit - Chlorit - Epidot - Laumontit - Muskovit - Prehnit - Quarz - Stilbit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Glatscher da Maighels (West), Ravetschgletscher (Westseite), ca. 2500 MüM
Östliche Stirnseite des Gletschers.
- Adular - Albit - Apatit - Chlorit - Laumontit - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Glatscher da Maighels, Ravetschgletscher, ca. 2820 MüM
Vor allem das Gelände zwischen dem Gletscherende und dem Piz Plaunca Cotschna hat viele gute Mineralienstufen geliefert.
- Adular - Albit - Anatas - Apatit - Baryt - Calcit - Epidot - Fluorit - Ilmenit - Laumontit - Muskovit - Quarz - Rutil - Sagenit - Skolezit - Stilbit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Maighelsseen (westlich), Piz Tagliola, ca. 2550 MüM
Nordöstlich unter dem Piz Tagniola, oberhalb der Seen in Kalksilikatlinsen.
- Adular - Aktinolith - Calcit - Chlorit - Diopsid - Epidot - Grossular - Hessonit - Klinozoisit - Quarz - Salit - Titanit

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Passo Pian Bornengo, ca. 2630 MüM
Uebergang im hintersten Val Maighels ins südlichere Val Canaria.
- Albit - Calcit - Pyrit - Quarz - Siderit - Titanit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Piz Nair, Pez Nair, Piz Ner, Schwarzberg, ca. 2760 MüM
Auf der Ostseite des Berges wurden viele und gute Funde gemacht. Auch am Grat gegen den Gletscher abfallend in einem Amphibolitzug.
- Adular - Albit - Apatit - Beryll - Chlorit - Heulandit - Hämatit - Rauchquarz - Rutil - Stilbit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Piz Plaunca Cotschna, ca. 2760 MüM
Berggipfel zwischen dem hinteren Val Maighels (östlich) und dem hinteren Val Curnera (westlich).
- Adular - Albit - Apatit - Chlorit - Epidot - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Piz Plaunca Cotschna (Westseite), ca. 2500 MüM
Auf der Westseite auf einer Höhe von ca 2700 MüM.
- Albit - Anatas - Apatit - Brookit - Calcit - Ilmenit - Monazit - Sagenit

GR_TI_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Piz Prevot, Ravetschgletscher, ca. 2700 MüM
Diese beiden Einträge sind auf der Karte nicht zu finden. Es gibt einen Piz Ravetsch, östlich des Glatscher da Maighels sowie einen Pizzo Prevat im hintersten Unteralptal/UR. Der Ravetschgletscher heisst eigentlich Glatscher da Maighels. Mit dem Ravetschgletscher ist der Gletscher nördlich des Piz Ravetsch gemeint.
- Adular

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Maighels, Piz Tagliola, Piz Tegliola, ca. 2700 MüM
Eine bekannt gewordene Fundstelle wird südöstlich vom Badus und nordöstlich unter dem Piz Tagliola erwähnt. Ausser, dass sie im Kalksilikatgestein des Paragneises liegt und viele Mineralien geliefert hat, ist die Zone nicht weiter lokalisiert. Die Stelle ist oberhalb der Seen im Val Maighels gelegen.
- Adular - Aktinolith - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Granat - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Mila, Val Milar, Val dils Milarits, ca. 1800 MüM
Zwischen dem 4. und 5. Giuvstöckli. Unter Strahlern wird dieses Couloir als 'Val dils Milarits' bezeichnet.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Datolith - Epidot - Milarit - Rauchquarz - Stilbit - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Mila, Val Milar, Val dils Milarits I, ca. 2000 MüM
Zieht sich von Rueras (Tavetsch) gegen Norden.
- Adular - Calcit - Chlorit - Danburit - Heulandit - Quarz - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Mila, Val Milar, Val dils Milarits, Culmatsch, ca. 2890 MüM
Südlicher Ausläufer des Piz Nair, im vorderen Val Mila, westliche Talseite, unter dem Culmatsch.
- Adular - Apatit - Calcit - Chlorit - Heulandit - Rauchquarz - Stilbit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Mila, Val Milar, Val dils Milarits, Culmatsch (Ostausläufer), ca. 2440 MüM
Am unteren Teil des Ostgrates, dessen südlichen Hänge der Gneiszone zuzuordnen sind, haben namentlich Titanit geliefert.
- Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Mila, Val Milar, Val dils Milarits, Inslettas, ca. 2650 MüM
Auf der Westseite des Tales, in den Felsen unterhalb des Piz Nair bei der Lokalität 'Inslettas'.
- Quarz - Stilbit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps (hinteres), ca. 2400 MüM
- Fluorit - Gadolinit-(Y) - Ilmenit - Synchisit - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps (unteres), ca. 1600 MüM
- Anatas - Jamesonit - Monazit - Quarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Cuolm Cavorgia, Cavordja, ca. 2060 MüM
Dieser Gipfel liegt östlich des unteren Val Nalps und westlich des unteren Val Gierm.
- Albit - Apatit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Cuolm Nalps, ca. 1945 MüM
An der Strasse ins Val Nalps sowie im Ueberlaufstollen.
- Anatas - Calcit - Hämatit - Pyrit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Fuorcla Gannaretsch, ca. 2900 MüM
Dieser Uebergang ist wenige hundert Meter westlich des Piz Gannaretsch zu finden.
- Adular - Chlorit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Fuorcla Paradis, ca. 2600 MüM
Uebergang vom mittleren Val Nalps westwärts ins Val Curnera. Die Lücke trennt die beiden Gipfel Piz Paradies und Piz Fuorcla. Die Zone der alkalisierten Paragneise des Piz Paradis führt nur sporadisch einige Mineralvorkommen.
- Albit - Chlorit - Epidot - Hämatit - Muskovit - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Fuorcla dil Lai Blau, ca. 2860 MüM
Uebergang vom hinteren Val Nalps ins südlicher Val Rondadura. Beim höchsten Punkt des Ueberganges sind einige Quarze zu finden.
- Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Glatscher da Nalps, Nalpsgletscher, ca. 2800 MüM
Die Funde werden den Hängen des Piz Blas zugeordnet, resp. den herausragenden Felsen zwischen Piz Uffiern, Piz Blas und Piz Rondadura. Die Klüfte liegen zwischen 2600 und 2900 MüM.
- Adular - Albit - Anatas - Apatit - Brannerit - Chlorit - Fluorit - Gadolinit-(Y) - Ilmenit - Limonit - Monazit - Muskovit - Quarz - Synchisit - Xenotim

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Nacla, ca. 1500 MüM
Dieser Ort befindet sich unmittelbar beim Taleingang des Val Nalps.
- Phantomquarz - Quarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Nalpstal, Nalpsbach, ca. 1600 MüM
Die Funde stammen aus deren Umgebung.
- Aragonit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch da Stiarls, ca. 1700 MüM
Liegt im unteren Val Nalps. Die Fundstellen ziehen sich westlich das Tal hinauf, wobei gute Funde nur bis ca. 1900 MüM. getätigt worden sind (Ost- und Westseite).
- Anatas - Apatit - Calcit - Monazit - Muskovit - Quarz - Rutil - Siderit
GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch da Vaccas, ca. 1580 MüM
Die Häusergruppe liegt westlich des Nalpsbaches im unteren Teil des Val Nalps. Gute Funde sind unterhalb der Häuser sowie auf der gegenüberliegenden Bachseite gemacht worden.
- Anatas - Apatit - Calcit - Monazit - Muskovit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch, Alp Tgom (östlich), Grep dals Crastals, ca. 1900 MüM
Die Fundstelle liegt im unteren Val Nalps (westlich des Baches) gleich unter der Alp Tgom (östlich dieser). In der Region Grep dals Crastals sind noch Spuren eines alten Bergbaustollen aus dem Jahre 1679 vorhanden.
- Albit - Anatas - Apatit - Brookit - Calcit - Galenit - Ilmenit - Limonit - Monazit - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz - Rutil - Siderit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch, Alp Tgom, Alp Giom, ca. 2070 MüM
Berg westlich des unteren Val Nalps.
- Antimonit - Dolomit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch, Palas dal Tgom, Plaun Palits, Falluns, ca. 1900 MüM
Es handelt sich um die Hänge westlich von Pardasch im Val Nalps und nördlich des Val Blaua. Diese Gegend fällt vor allem durch die bemerkenswerten Rutilfunde auf.
- Albit - Anatas - Apatit - Brookit - Calcit - Gold, gediegen - Hämatit - Ilmenit - Limonit - Monazit - Pyrit - Pyrrhotin - Quarz - Rutil - Siderit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Pardatsch, Uaut Siaras, Uaul Siaras, ca. 1580 MüM
Es handelt sich hier um die Ostseite des Nalpsbaches im unteren Val Nalps, gegenüber der Lokalität Pardatsch da Vacca.
- Anatas - Apatit - Aragonit - Baryt - Calcit - Monazit - Muskovit - Phantomquarz - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Blas, ca. 2800 MüM
Genauere Angaben fehlen, doch dürfte der Fundort auf der südlichen Seite, resp. im Kanton Tessin liegen.
- Fluorit - Olivin - Quarz



GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Blas (Nordostflanke), ca. 3010 MüM
Der Gipfel erhebt sich auf der westlichen Seite des hintersten Val Nalps und des hintersten Val Curnera. Einige Funde stammen aus der Nordostflanke (Orthogneis) dieses Berges. Besonders ist ein spezieller Quarzfund aus dem Jahre 2006 zu erwähnen, erreicht der grösste Kristalle doch eine Länge von 60 cm.
- Adular - Aeschynit-(Y) - Aikinit - Albit - Anatas - Apatit - Bastnäsit-(Ce) - Biotit - Brannerit - Brookit - Calcit - Chlorit - Ferroaxinit - Fluorit - Gadolinit-(Y) - Hämatit - Ilmenit - Monazit - Muskovit - Plagioklas - Prehnit - Quarz - Rauchquarz - Rutil - Stilbit - Synchisit-(Ce) - Titanit - Xenotim - Zirkon

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Fuorcla (Ostseite), ca. 2600 MüM
Ca. in der Talmitte liegt westlich der Piz Fuorcla. Einige Funde stammen vom Ostfuss dieses Berges, oberhalb P. 2124.1 und zwischen 2200 und 2400 MüM. Es wird angenommen, dass u.a. auch Axinit in dieser Region gefunden wurde.
- Adular - Albit - Apatit - Calcit - Epidot - Ferroaxinit - Fluorit - Prehnit - Stilbit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Lai Blau, Motta Neira, Muota Neira, Muota Naira, ca. 2700 MüM
Bei dieser Bezeichnung (nicht auf der Karte) handelt es sich um eine Lokalität am nordwestlichen Ausläufers des Piz Lai Blau (Ostseite im hinteren Val Nalps). Die Funde liegen im basischen, hornblendereichen Gestein.
- Adular - Albit - Amianth - Apatit - Bavenit - Calcit - Chlorit - Diopsid - Epidot - Grossular - Hornblende - Hämatit - Muskovit - Prehnit - Pyrit - Quarz - Rutil - Skolezit - Stilbit - Titanit - Turmalin

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Rondadura (Ostwand), Glatscher da Nalps, ca. 2900 MüM
Die aufgeführten Mineralien konnten aus der Ostwand des Piz Rondadura gewonnen werden.
- Adular - Albit - Apatit - Calcit - Chlorit - Fluorit - Gadolinit-(Y) - Hämatit - Laumontit - Muskovit - Quarz - Titanit

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Termine, Piz Scai, ca. 2900 MüM
Dieser Gipfel ist dem Piz Rondadura auf dessen Ostseite vorgelagert.
- Adular - Albit - Anatas - Apatit - Calcit - Chlorit - Ilmenit - Muskovit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Ufiern, Piz dagl Uffiern (Ostseite), Piz Uffiern (Ostseite), ca. 2800 MüM
Berg auf der Westseite des hintersten Val Nalps. Die Funde stammen von der Ostseite des Berges.
- Adular - Albit - Apatit - Chlorit - Epidot - Muskovit - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz Vatgira, Piz Vitgira, ca. 2600 MüM
Berg auf der Ostseite des mittleren Val Nalps. Funde sind am nordwestlichen Ausläufer des Berges gemacht worden.
- Albit - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Prehnit - Quarz - Titanit
GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Piz dagl Uffiern, Ufiern, Piz Uffiern, ca. 3000 MüM
Unter anderem wird als Fundort die Westflanke erwähnt.
- Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Plaun Schlaus, ca. 1680 MüM
In der Strassenkehren ins Val Nalps, südlich der Brücke bei P. 1680.
- Quarz - Rutil

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Plaun dallas Cavorgias, Cavordja, ca. 1500 MüM
Liegt östlich des unterern Val Nalps.
- Albit - Apatit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Praits Crap, Preits Crap
Es handelt sich bei dieser Angabe um das rechte Ufer des Nalpsbaches im Val Nalps. Die Bezeichnung fehlt auf der Karte.
- Albit - Apatit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Rieda, Riada, ca. 1800 MüM
Diese kleine Alp liegt zwischen dem vordersten Val Nalps und dem Val Gierm, unterhalb des Cuolm-Cavorgia.
- Albit - Apatit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Rusneta, ca. 1600 MüM
Felsiges Ufer am tief eingeschnittenen Nalpsbach, ca. 0.6 km südlich von Pardatsch da Stiarl.
- Anatas - Apatit - Chlorit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Stavels Secs, ca. 1940 MüM
- Anatas - Apatit - Chlorit - Gwindel - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Tuors Paradis (Ostseite, Ostfuss), ca. 2500 MüM
Oberhalb des P. 2124.1 und zwischen 2200 und 2400 MüM. Vor allem stammen von hier gut entwickelte Titanite. Evtl. wird die Fundstelle mit dem Piz Fuorcla verwechselt.
- Hämatit - Rauchquarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Uaul Cavorgia, Plaun dallas Cavorgias, Cavordja, ca. 1600 MüM
Es handelt sich hier um eine grössere bewaldete Region, welche sich vom Val Nalps bis über das Val Gierm hinaus zieht und nördlich unterhalb des Cuolm-Cavorgia liegt.
- Albit - Apatit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Blaua, ca. 1800 MüM
Dieses Tal ist ein kleines Seitental des Val Nalps (südlich Sedrun). Es zieht sich von der Lokalität Pardatsch (1600 M.) westlich gegen Plauns dils Umens Crap hinauf. Die dortigen blauen Phyllite haben dem Tal den Namen gegeben. Das nur ca. 100 Meter entfernte Paralleltal (gegen Süden) hat ebenfalls zahlreiche Mineralien hergegeben.
- Adular - Albit - Apatit - Calcit - Chalkopyrit - Chlorit - Dolomit - Hämatit - Ilmenit - Malachit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit - Strontianit

GR_TI :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Cadlimo, Piz Rondadura (Umgebung), ca. 3000 MüM
Einige Funde stammen aus der Ostwand.
- Adular - Aeschynit-(Y) - Anatas - Apatit - Bastnäsit-(Ce) - Biotit - Calcit - Chlorit - Fluorit - Gadolinit-(Y) - Galenit - Ilmenit - Monazit-(Ce) - Muskovit - Plagioklas - Quarz - Rutil - Synchisit-(Ce) - Wulfenit - Xenotim - Zirkon

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Caltgera, ca. 1520 MüM
An der neuen Strasse ins Val Nalps, westlich der Brücke des alten Weges in Val Nalps, am Ausgang des Val Caltgera.
- Monazit - Muskovit - Rutil - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Curnera, Piz Fuorcla (Westflanke), ca. 2750 MüM
Zwischen dem Piz Paradis und dem Piz Serengia.
- Fluorit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Stretga, ca. 1700 MüM
Südlichere der beiden Runsen westlich von Pardatsch da Stiarl im unteren Val Nalps. Bener erwähnt ein Kupfererze bei Stretga.
- Albit - Amethyst - Anatas - Apatit - Brookit - Calcit - Chlorit - Fensterquarz - Hämatit - Malachit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rutil - Siderit - Zepterquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Nalps, Val Stretga, Tgom, Ruosna da Palits, Palitserloch;(Erzabbau), ca. 1880 MüM
Die einzige noch bekannte Erzabbaustelle im Tavetschertal befindet sich in der Val Nalps, am linken Talabhang des Tgom. Von Pardatsch da Stiarls, unmittelbar vor der Val Blaua, zeigt der Wegweiser Richtung Tgom. Dieser Weg führt auch zur "Ruosna da Palits", der ehemaligen Erzgrube.
- Bleierz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, ca. 2000 MüM
- Allanit - Beryll - Rauchquarz - Scheelit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Alp Caschlè, ca. 2200 MüM
Nordwestlich von Sedrun, unterhalb des Caschlè trifft man auf die Alp Caschlè.
- Adular - Amianth - Anatas - Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Ilmenit - Quarz - Rauchquarz - Rutil - Stilbit - Titanit - Zeolithe

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Bauns, ca. 1920 MüM
Mehrere Funde sind in den West- und Osthängen dieses Tales gemacht worden. Sie liegen auch in der Umgebung (östlich) der Alphütte Bauns.
- Adular - Albit - Amethyst - Anatas - Apatit - Beryll - Brookit - Calcit - Chlorit - Ilmenit - Limonit - Monazit - Pyrit - Quarz - Rauchquarz - Rutil - Siderit - Turmalin - Zepterquarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Bauns, Amethystkehle, ca. 1940 MüM
Ein kleines Fundgebiet in den Felsen östlich von Bauns im Val Strem wird als Amethystkehle bezeichnet. Es handelt sich um eine in Strahlerkreisen gebräuchliche Ortsbezeichnung welche auf der Karte nicht eingetragen ist.
- Adular - Amethyst - Limonit - Rutil - Sagenit - Siderit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Bauns, Plaunca Gion Giachen, ca. 2000 MüM
Auf der Ostseite des Val Strems, unterhalb des Piz Pardatschas, liegt im steilen und felsigen Gelände diese Lokalität.
- Adular - Amianth - Apatit - Calcit - Chlorit - Eisenrose - Gwindel - Pyrit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Calmut, ca. 2650 MüM
Aus dem Blockfeld zwischen dem Calmut und den Stremhörnern im obersten Val Strem.
- Adular - Apatit - Bazzit - Chlorit - Diopsid - Milarit - Prehnit - Quarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Calmut - Stremhörner, ca. 2950 MüM
almut liegt südwestlich unterhalb der Stremhörner. Im Blockfeld zwischen diesen beiden Lokalitäten sind interessante Funde gemacht worden. Die Herkunft des Gesteins ist allerdings nicht ganz klar.
- Adular - Bazzit - Beryll - Chlorit - Hämatit - Quarz

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Caschlè, Chischlè, ca. 2400 MüM
Westseite des Val Strem (östlich von Bauns), in den Granitfelsen bei dieser Lokalität.
- Adular - Chabasit - Heulandit - Hämatit - Prehnit - Quarz - Skolezit - Stilbit

GR_UR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Piz Ault, Pez Aul, Bündtnergrat, ca. 3000 MüM
Die Bergspitze liegt auf der Grenze der Kantone GR/UR am oberen östlichen Ende des Val Strem. Als Fundgebiet sind die drei zu diesem Berg führenden Grate bekannt geworden: 1) Grat gegen Nordwesten zum Oberalpstock über die Stremzähne und Stremlücke; 2) Grat südwestlich gegen den Piz Gendusas 3) Grat östlich zum Piz Acletta (sogenannten Bündtnergrat).
- Adular - Albit - Amianth - Calcit - Epidot - Gwindel - Milarit - Quarz - Rauchquarz - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Piz Gendusas, ca. 2980 MüM
Der Gipfel liegt vor dem Piz Ault (Strem) in Richtung Val Segnes. Die aufgeführten Mineralien konnten mehrmals gefunden werden. Unter anderem sind auch Funde oberhalb des Gletschers, zwischen Piz Gendusas und Piz Ault, getätigt worden. Erwähnt werden Funde vom Südgrat.
- Adular - Apatit - Chlorit - Epidot - Milarit - Monazit - Quarz - Rauchquarz - Rutil - Vivianit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Plauncas Calmut, ca. 2140 MüM
- Aktinolith

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Stremhörner, ca. 2950 MüM
- Bazzit - Rosafluorit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Strem, Stremlücke, Fuorcla da Strem sut, ca. 2770 MüM
Grat Richtung Oberalpstock. Die aufgeführten Mineralien konnten mehrmals gefunden werden.
- Apatit - Calcit - Chlorit - Epidot - Rosafluorit - Titanit

GR :  Tavetsch (dt.), Tujetsch (rätorom.), Val Val, Telli, ca. 2500 MüM
Unter anderem im obersten Val Val. Die ehemals verwendete Bezeichnung 'Telli' bezieht sich auf das Val Val.
- Adular - Amethyst - Amianth - Apatit - Calcit - Chabasit - Chlorit - Datolith - Epidot - Gwindel - Hämatit - Limonit - Milarit - Phenakit - Pyrit - Quarz - Rauchquarz - Stilbit - Zeolithe
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt