Hauptmenu > FO Liste Kanton
Vorkommen von Mineralien und Rohstoffen im
AI und AR zusammen:
106 Fund- / Abbauorte
23 Mineralien/Synonyme/Varietäten
225 Zuweisungen Mineral -> Fundort
AI_AR : Alpstein, Girenspitz, Gyrenspitz, ca. 2440 MüM
Wenig nordwestlich der Säntisspitze.
- Fluorit -
AI_AR_SG : Säntis (Gasthaushang), Sentis, Grüenböhl, ca. 2450 MüM
Im Abhang des alten Gasthauses gegen Grüenböhl konnten in den losen Gesteinsbrocken immer wieder Pyritkugeln gefunden werden.
- Pyrit -
AR : Alpstein, Eggerstanden, Eichberg, ca. 950 MüM
Im Sandstein des Flysch, Eozän. Die Stelle ist im Walde zwischen Eggerstanden und dem St. Gallischen Dorfe Eichberg gelegen. Die Kristalle befinden sich in schräg gelagerten Hohlräumen von Sandsteinbrocken, welche teilweise mit Lehm gefüllt sind.
- Calcit -
AR : Alpstein, Fäneren, ca. 1150 MüM
Im Flysch, Eozän. In den Felsen beim Bildsteinchopf, ca. 1 km ostnordöstlich der Färnerenspitze. Die Fundstellen befinden sich in dem dort anstehenden Fänerenflysch.
- Fluorit -
AR : Alpstein, Tierwies, Girenspitz, Thierwies, Gyrenspitz, ca. 2300 MüM
Am Weg von der Tierwies zum Sattel zwischen Girenspitz und Säntis (südwestlich des Girenspitz) im braunen Mergelkalk von Schrattenkalk-Schichten.
- Fluorit -

Alpstein, Girenspitz, dahinter Nordrücken des Ful Berges, 2391M
AR : Alpstein, Tierwies, Thierwies, ca. 2050 MüM
Westlich der Säntisspitze.
- Fluorit -
AR : Alpstein, Weissbad, Scheeregg (Steinbruch), Brülisau, ca. 800 MüM
Der ehemalige Steinbruch liegt an der Strasse zwischen Weissbad und Brülisau.
- Calcit -
AR : Appenzell, Baschloch, Brülisau, Bühler, Enggenhütten, Engenhütten, Eggli, Gais, Goldachtal, Gonten, Handwiler Höhe, Heiden, Herisau, Katzenschwanz, Klustobel, Neppenegg, ob der Risi, Ruppen, Sitter, Speicher, Teufen, Trogen, Urnäsch, Wald;(Schieferkohle, Glanzkohle), ca. 900 MüM (Kohlebergbau).
- Schieferkohle - Glanzkohle - Dopplerit - Blätterkohle - Steinkohle -
AR : Appenzell, Herisau
Kenngott erwähnt Asphalt in Kalkstein zwischen Herisau und Teufen.
- Asphalt -
AR : Stein, Blindenau, Sitter, ca. 700 MüM
In der steilen Böschung der Sitter bei Blindenau.
- Calcit -
AR : Stein, Mülbach, ca. 700 MüM
Vor allem in der linken Böschung des Mülbachs südöstlich von Stein.
- Baryt - Calcit -
AR_SG : Säntis (Südwestseite), Sentis, ca. 2450 MüM
Funde stammen von der Südwestseite und von der Westseite des Gipfels. Die Pyritkugeln können lose im Gehängeschutt oder im Gestein eingelagert vorkommen.
- Pyrit -
AR_SG : Säntis (westlich Gipfel), Sentis, ca. 2450 MüM
- Calcit - Quarz -
Orte Appenzell Inner- und Ausserrhoden
- Alpstein, Aescher
- Alpstein, Aescherwand, Äscherwand
- Alpstein, Alp Appenzeller Sämtis, Plattenbödeli, Sigelwald
- Alpstein, Alp Sigel, Gross Leugangen, Schainegg, Schieneck
- Alpstein, Alp Sigel, Laseier
- Alpstein, Alp Sigel, Obere Leugangen
- Alpstein, Alpsiegel, Alpsigel (Südhang)
- Alpstein, Alpsiegel, Alpsigel (am Fusse), Schienegg
- Alpstein, Alpsiegel, Alpsigel, Alp Sigel
- Alpstein, Altenalp
- Alpstein, Altenalp Türm
- Alpstein, Altenalp, Zigerloch
- Alpstein, Ap Sigel, Bärstein
- Alpstein, Bogartenfirst
- Alpstein, Bogartenlücke
- Alpstein, Bogartenlücke (nördlich)
- Alpstein, Brüeltobel
- Alpstein, Brüeltobel, Brüllenstein
- Alpstein, Brüeltobel, Lawannen
- Alpstein, Chessi
- Alpstein, Chlus
- Alpstein, Chobel (westlich), Gartenalp
- Alpstein, Chobel, Ebenalp, Gartenalp, Zisler
- Alpstein, Chobel, Gartenalp
- Alpstein, Chobelwand (westlich)
- Alpstein, Chobelwand, Calcitloch, Fluoritgrotte
- Alpstein, Chrüzböhl, Meglisalp
- Alpstein, Dürrschrennen (östlich), Dürren Schränne
- Alpstein, Dürrschrennen, Dürren Schränne, Chobelwald, Kobelwald
- Alpstein, Dürrschrennenhöhle, Dürren Schränne
- Alpstein, Ebenalp (beim Gasthaus)
- Alpstein, Ebenalp, Zisler
- Alpstein, Eggerstanden, Eichberg
- Alpstein, Fäneren
- Alpstein, Füessler
- Alpstein, Geissplatte, Stöss
- Alpstein, Girenspitz
- Alpstein, Girenspitz, Gyrenspitz
- Alpstein, Häderen
- Alpstein, Hüenerberg
- Alpstein, Konzertsaal-Höhlensystem Höch Nideri
- Alpstein, Langenstein
- Alpstein, Löchlibetter
- Alpstein, Lötzlisalpsattel
- Alpstein, Marwees (Gratweg)
- Alpstein, Muschelenberg, Höch Nideri
- Alpstein, Rossmad
- Alpstein, Rot Turm (westlich Gipfel)
- Alpstein, Rotsteinpass, Altmann
- Alpstein, Seealp, Horst, Horsthalde
- Alpstein, Seealp, Meglisalp (Weg)
Alpstein, Seealp, Seealpsee, Reslen
- Alpstein, Sigelwald - Alpstein, Stockegg
- Alpstein, Tierwies, Girenspitz, Thierwies, Gyrenspitz
- Alpstein, Tierwies, Thierwies
- Alpstein, Vorder-Weesen
- Alpstein, Vorder-Weesen (östlich)
- Alpstein, Wagenlücke
- Alpstein, Wasserauen (Grube)
- Alpstein, Wasserauen (Steinbruch), Hütentobel
- Alpstein, Weesen, Weesenalp, Geissplatte
- Alpstein, Weissbad, Scheeregg (Steinbruch), Brülisau
- Alpstein, Wildkirchli-Rees-Höhle
- Alpstein, Öhrli, Oehrli
- Alpstein, Öhrli, Oehrli, Oehrlistock, Öhrlistock
- Alpstein, Öhrli, Oehrli, Vordere Oehrligrueb, Vordere Öhrligrueb, Vorder Oehrligrueb, Vorder Öhrligrueb, Oehrlisattel, Öhrlisattel
- Alpstein, Öhrli, Oehrli, Vordere Oehrligrueb, Vordere Öhrligrueb, Vorder Oehrligrueb, Vorder Öhrligrueb, Oehrlisattel, Öhrlisattel, Oehrlichopf, Öhrlichopf
- Appenzell, Baschloch, Brülisau, Bühler, Enggenhütten, Engenhütten, Eggli, Gais, Goldachtal, Gonten, Handwiler Höhe, Heiden, Herisau, Katzenschwanz, Klustobel, Neppenegg, ob der Risi, Ruppen, Sitter, Speicher, Teufen, Trogen, Urnäsch, Wald;(Schieferkohle, Glanzkohle)
- Appenzell, Herisau
- Appenzell, Kauwald
- Appenzell, Münz (Steinbruch)
- Aulenbach (Brücke - südlich)
- Aulenbach (Brücke)
- Brülisau, Chapf
- Brülisau, Gfell
- Brülisau, Mällis, Hämmeren, Fähneren, Fäneren, Fähnern
- Brülisau, Rossmad, Melchuelis
- Eggerstanden, Aubach
- Eggerstanden, Aubachtobel, Moosplatz
- Eggerstanden, Chräzerenwald
- Eggerstanden, Chräzerenwald, Cholloch
- Eggerstanden, Chräzerenwald, Waldhus
- Eggerstanden, Küenisweid
- Eggerstanden, Langwald (westlich), Langweid, Langenweid
- Eggerstanden, Langwald (östlich)
- Eggerstanden, Waldhus (nördlich)
- Eggerstanden, Waldhus (südlich)
- Fäneren, Bildsteinchopf
- Fäneren, Boschgeren
- Fäneren, Chrut, Katzenschwanz
- Fäneren, Fänerenspitz, Schart
- Haslen an der Sitter
- Haslen, Ebni (nördlich)
- Haslen, Ebni (südlich)
- Stein, Blindenau, Sitter
- Stein, Mülbach
- Steinegg, Ibachtobel
- Säntis (Gasthaushang), Sentis, Grüenböhl
- Säntis (Nordrand), Sentis, Potersalp;(Erdöl)
- Säntis (Südwestseite), Sentis
- Säntis (westlich Gipfel), Sentis
- Urnäschtobel, Teufelsmauern
- Weissbad (südöstlich), Chlus, Brüelbach
- Weissbad, Brüelisau, Bummes (Steinbruch)
- Weissbad, Brüelisau, Scherneegg (Steinbrüche)
Zusammengestellt von Anton Perner