Vorkommen und Fundorte von Mineralien in der Schweiz
Baryt, Calcit Region Hauenstein-Horn
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenu > FO Liste Kanton
Vorkommen von Mineralien und Rohstoffen im
Kanton Basel-Stadt     (als PDF anzeigen)

BL und BS zusammen:
 60 Fund- Abbauorte
 49 Mineralien/Synonyme/Varietäten
182 Zuweisungen

BS :  Basel, ca. 260 MüM
- Gips (sternförmige oder unregelmässige Gruppen grauer durchscheinender blättrig strahliger Kristalloide, eingewachsen in hellgrauem Gipston).

BS :  Basel;(Waschgold), ca. 290 MüM
Aus dem Rhein.
- Waschgold -

Orte Basel­Landschaft und Basel­Stadt
- Allschwil  
- Allschwil, Arlesheim, Dorenbach (Quellgebiet);(Waschgold)  
- Allschwil, Rothaus, Schweizerhalle;(Bohrung)  
- Anwil;(Kohleabbau)  
- Arisdorf  
- Arisdorf, Bärstel, Berstel, Erlimatt  
- Arlesheim, Homberg (Steinbruch)  
- Augarten, Augst, Brennet, Brunnhardwiese, Degerfelden, Tegerfelden, Dinkelberg, Duttenberg, Eichberg, Ergolz, Fischingerbachtal, Hauennest, Herthen, Hirschenleck, Käppelegraben, Kleemättle, Maisprach, Moosrain, Mumpf, Nettenberg, Pfefferlädli, Rheinfelden, Säckingen, Salmenbräu, Schönenbühl, Schützenhölzli, Tempelhof, Warmbach, Warmbach, Weid, Weiherhau, Zeiningen / AG_BL
- Augst  
- Basel / BS
- Basel, Rütihard, Birseck;(Waschgold)  
- Basel, St. Jakob an der Birs, Schänzli  
- Basel;(Waschgold) / BS
- Belchenfluh, Chilchzimmersattel, Kilchzimmersattel  
- Birmenstorf, Birmensdorf, Asp, Mönchenstein, Münchenstein, Mülligen, Müllingen, Windisch / AG_BL
- Bubendorf  
- Buus, Erzmatt  
- Buus;(Bohnerzabbau)  
- Diegten, Oberdiegten, Ober Diegten  
- Diegten;(Bohnerzabbau)  
- Eptingen (südöstlich), Schmutzberg  
- Eptingen, Dangern  
- Eptingen, Oberburgtunnel  
- Farnsberg  
- Frenkendorf, Niederschöntal, Nieder Schönthal  
- Grellingen  
- Klus bei Balsthal, Gänsbrunnen, Delémont (franz.), Delsberg (dt.), Rondez, Courrendlin (franz.), Rennendorf (dt.), Undervelier (franz.), Unterschwiler (dt.), Klus von Pichoux, Kleinlützel, Belfontaine, Lauffen (Laufen);(Bohnerzabbau) _JU_SO
- Lampenberg, Spitzberg, Buebenried  
- Laufen  
- Laufen, Lützeltal, Röschenz, Silberloch, Lützel (dt.), Lucelle (franz.), Roggenburg;(Bohnerzabbau)  
- Lausen  
- Lausen, Wasserschöpfi, Huppergrube, BIK-Grube, Tonwerk-Grube, Kohlholz (Grube)  
- Liesberg (Steinbruch Thomen - Steinbruch Thomann)  
- Liesberg (ehemaliger Steinbruch/Tongrube)  
- Liestal (Umgebung)  
- Liestal, Nuglar  
- Liestal, Nuglar, Orismühle (Steinbruch)  
- Liestal, Sichteren  
- Maisprach, ZegIingen, Titterten, Bretzwil, Neuhäuslein am Passwang, Cornol (franz.), Gundelsdorf (dt.), Porrentruy (franz.), Pruntrut (dt.), Mittlerer Balmberg, Weissenstein;(Kohleabbau) _JU_SO - Muttenz  - Muttenz, Sulz (Steinbruch), Ober Sulz, Sulzchopf, Sulzchöpfli
- Muttenz, Wartenberg  
- Muttenz, Wartenberg, Chlosterchöpfli, Lachenköpfli, Schlosshügel  
- Münchenstein, Neue Welt  
- Olsberg, Giebenach, Violenbach;(Waschgold)  
- Pratteln  
- Pratteln, Adlerberg (Nordsporn), Adler  
- Rickenbach, Rickenbacher Fluh  
- Rickenbach, Stauffenberg  
- Röschenz, Forstberg (Steinbruch)  
- Sissach  
- Sissach (Umgebung), Sissach (Grube)  
- Tenniken  
- Tenniken, Oberberg, Oschberg, Bubendorf, Kohlholz, Wolfgraben, Obere Schweine, Holdenweid, Zunzgen, Zunzgerberg, Hau  
- Thürnen  
- Waldenburg  
- Wenslingen  
- Wintersingen;(Bohrung)  
- Wisen, Unterer Hauenstein, Läufelfingen, Wiesenberg, Wisenberg  
- Zeglingen, Leutschenberg  
- Zeglingen, Weissbrunn (ehemalige Gipsgrube)  
- Zwingen, Blauen

Zusammengestellt von Anton Perner
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt